|
|
1958 geboren in München. Studium bei Harry Kramer und Alf Schuler in Kassel und bei David Rabinowitch und Nam June Paik an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie war Meisterschülerin bei Nam June Paik, lebt und arbeitet in Düsseldorf und Nebelin.
Ute Reehs Arbeitsschwerpunkte sind Zeichnungen, Performances, Videos, Skulpturen im öffentlichen Raum, komplexe Prozesse und deren Form. Entscheidend sind Wechselwirkungen von physischer Präsenz, eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen und sozialen Bezügen.
Im Kern ihrer zeichnerischen Arbeit steht die Darstellung von Beziehungen, Bezügen und Systemen. Als Bildhauerin und Performerin arbeitet sie mit Prozessen und deren Form. Seit den 1980er Jahren untersucht sie die Wechselwirkung von Körpern mit ihren Umraum. Seit den 1990er Jahren arbeitet sie mit Projekten und deren Wechselwirkung mit Raum – im abstrakten und im physischen Sinn. Seit 2014 betreibt sie das Zentrum für Peripherie.

Foto Beate Steil
Ausstellungen/Aktionen:
2022 Brandenburgs Alhambra, Landesvertretung Brandenburg Berlin und
Konvent der Baukultur Potsdam
2021 Brandenburgs Alhambra, Gemeinde Karstädt und Bundesanstat für
Straßenwesen Bergisch Gladbach
2021 Akademie, Kunsthalle Düsseldorf
2019 Körper, Villa Waldfrieden, Wuppertal
2018 Zusammenarbeit, Wewerka Pavillon, Münster
2018 Löcher im Konzept, KYOTOBAR, Köln
2016 Jede Avantgarde kommt aus der Peripherie, Kloster Bentlage, Rheine
2013 dekfa, Kloster Bentlage, Rheine
2012 therapeutical sculptures, Wewerka Pavillon, Münster
2010 Stadtbeziehung, Stadtraum und Abtei, Meschede
2007 Clots, Atelier am Eck, Düsseldorf
2006 Männer und Frauen, Tanzhaus NRW, Düsseldorf
2005 Zeichnen, Projektion, Malkasten, Düsseldorf
2004 Liebesraumbar, Hallmackenreuther, Köln
2002 Baumscheibenbüro, Galerie Borgmann.Nathusius, plan02 Köln
noch mehr Vasen, Galerie und Edition Hundertmark, Köln
1999 Reise Onomato, Düsseldorf
Vasen, Raum x, Düsseldorf
REISE und Vasen, Galerie und Edition Hundertmark, Köln
1997 Muster in Kulturzeit, 3Sat, eine Woche lang täglich 19.00 - 19.45 Uhr
in der Leipziger Galerie für zeitgenössische Kunst
Fischbacher produziert Muster-Bettwäsche
Bally produziert Muster-Prototypen für Damen und Herren
1996 die DSR plakatiert Muster in 9 Großstädten vier Wochen lang;
Muster als Intervention im Sprengel Museum, Hannover;
in der Neuen Galerie, Kassel
Muster, Galerie von der Tann, Berlin
Muster, Bochynek, Düsseldorf
Muster, Galerie Rupert Walser, München
Muster, Galerie und Edition Hundertmark, Köln
1987 Les attouchements d’Ute, EBA Toulouse, Frankreich
Ausstellungsbeteiligungen:
2022 Form von Veränderungsprozessen in Affecting Memory, Projektraum Deutscher
Künstlerbund Berlin
2012 auf-zu-wird-rosa, mutierte Linien, Kunstraum des deutschen Bundestages
2009 12 therapeuticals, filmlabfestival Düsseldorf
489, Kunstfilmtag Düsseldorf
2008 Baumzunge, Detmold
2006 pattern project Mannheim
2004 Stadtlicht – Lichtkunst Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg
2003 Baumscheibe EUROGA 2002plus
2002 Vases, Interiors Dornbracht, Mailand, Italien
TONIGHT, Schnittraum, Köln
2001 Patterns of Life, Museum Schloss Hardenberg, Neviges
2000 Vasen Kasseler Kunstverein
1998 Fotocollagen Galerie und Edition Hundertmark, Köln
1997 Schuhe Neue Galerie Dachau, Bally München, Süddeutsche Zeitung
Muster im Umbauraum, Künstlerhaus Stuttgart
1996 Muster in der Galerie Renate Kammer, Hamburg
1990 Performance, VIP Film Festival Berlin
Filmperformance, AVE Festival Arnhem, Niederlande
1986 Performance, Frauenmuseum Bonn
Video/Film:
2022 Linie über den Grabbeplatz, 6:04 min
2021 Bausteine einer Theorie des Peripheren #6 Akademie, 21:47 min
2019 Bausteine einer Theorie des Peripheren #5 Körper, 1 h 6 min
2018 Bausteine einer Theorie des Peripheren #4 Zusammenarbeit, 32:22 min
2017 Bausteine einer Theorie des Peripheren #3 Zwischenraum, 20:38 min
2016 Bausteine einer Theorie des Peripheren #1 Beginn einer Sammlung, 6 min
2009 therapeuticals, Serie von 10 Filmen, 0,5 - 9 min
2008 4 Videoskizzen zu visual therapies, 10 min
2007 Ganz nackt da, 4 min, Loop
2006 relations, Video und Entwurf für eine interaktive Installation, 4 min
2005/06 Zeichnen, Blau, Männer und Frauen, Loops, 4 min, 4 min, 25 min
2004 Ich Du, programmierter typografischer Film, Länge variabel
2001-04 Vasen, Serie von 29 Projektionen, Loops, 3,5 - 12 min
1992 Muster, 1,5 min Loop
1986 Filmperformance, 20 min, 16 mm Film
Kunst am Bau / Kunst im öffentlichen Raum / Wettbewerbe:
2023 LEHM gefaltete Erde, prämierter Entwurf, Kunstkommission Düsseldorf und DB
2017/20 Kunst am Bau als Prozess, Maria Montessori Gesamtschule Düsseldorf
2015/16 Perspektiven 2030 - Wettbewerb Zukunftsstadt des BMBF
Das Zentrum für Peripherie begleitet Perleberg und Wittenberge
2013 Schulbaupreis NRW, Eine Terrasse für die Alfred-Herrhausen-Schule,
Prozess und Ergebnis des Referenzprojekts Modellversuch Schulkunst
2009-12 Modellversuch Schulkunst, Kunst am Bau als Prozess an Düsseldorfer Schulen
2005 Baumzungen, Ankauf und Realisation, Stadt Detmold
2003 Baumscheiben, Ankauf und Realisation, Stadt Wülfrath
2001 Jungbrunnen für Ludwigslust, Ankauf, Stadt Ludwigslust
Stipendien:
2023 Zwischenraum, Neustart Kultur, Arbeitsstipendium des Kunstfonds
2022
100 Versuche die Welt zu erkunden, Neustart Kultur, Innovative Kunstprojekte
2008/09 Förderung von visual therapies
Filmlaboratorium Studio für zeitgenössische Film- und Videokunst,
Filmwerkstatt Düsseldorf
2006 Atelierstipendium, Ein Hod, Israel
1998 Projektstipendium des Kunstfonds e.V. Bonn
1996 Förderung von Muster durch das Ministerium für Stadtentwicklung,
Kultur und Sport NRW und andere.
1992 Stipendium der Fondacion Noesis, Calaceite, Spanien
1989/90 ERASMUS-Stipendium für Madrid, Spanien und Porto, Portugal
1987 Stipendium in Toulouse (erster Preis der Premier Biennale des Écoles
d´Art d´Europe, Toulouse, Frankreich)
Publikationen:
Artists in Wittenberger Weg 2018,Zentrum für Peripherie 2018
Behauptungen zu Kunst, Konzept und Welt, Institut für Kunst & Kunsttheorie Köln, 2017
Was Kunst kann - Kunst am Bau als Prozess und als Katalysator für Schulentwicklung, Beltz, Weinheim, Basel, 2015dekfa Handbuch, Edition & Verlag Kloster Bentlage,
Rheine, 2014
therapeutical sculptures, Kunstakademie Münster, 2013
Alles kann auch anders sein, zu Stadtbeziehung, Meschede 2010
Cityfiction, Kunstakademie Münster, 2008
Schulkunst - Kunst verändert Schule, Beltz, Weinheim, Basel 2008
Baumscheiben, Düsseldorf, 2002
Reise, Edition Hundertmark, Köln, 2000
Muster, Düsseldorf, 1996
Vorträge/Tagungen:
05.09.2022 Neues Leben für gemeinsame Orte, Symposium auf der Plattform Wiesencafé, Wittenberger Weg, Düsseldorf, zusammen mit der Baukultur NRW, der Architektenkammer NRW und der Hochschule Düsseldorf – PBSA
03.05.2022 Brandenburgs Alhambra, Vortrag und Ausstellung, Konvent der Baukultur, Bundesstiftung Baukultur Potsdam
05.03.2020 Unendlich viele Freiheitsgrade - im öffentlichen Raum, Tagung zur Wechselwirkung von Kunst , Stadt- und Schulentwicklung, Wittenberger Weg Düsseldorf
18.11.2019 Prozesse mit offenem Ausgang, Vortrag und Workshop auf dem Hamburger Kulturgipfel, Kampnagel, Hamburg
22.11.2018 Offener Ausgang, Vortrag, Forum Freiraum in der Ganztagsbildung Kiel, bkj
25.11.2017 Löcher in Konzepten, Vortrag und zeichnerische Analyse der Tagung Im Wahrnehmen, Kunstakademie Münster
23.06.2017 Löcher in Konzepten, Lehrauftrag und Workshop, Universität Halle mit Prof. Günther Opp
20.09.2016 Ist Kunst wertvoll?, Podium des Kulturrats NRW + WDR3, Kölnischer Kunstverein
16.07.2016 Behauptung, auf dem Kongress the missing link, PH Karlsruhe
05.07.2016 Arm oder Reich? Vortrag, Kongress Mehr als Wohnraum, Stadtbaukultur NRW, Oberhausen, im Kitev Kultur im Turm
27.04.2016 ifa-Galerie Berlin, Buchvorstellung. Bildergeschichte zu KünstlerInnen und LehrerInnen in: Fragen ans Curriculum, Hrsg: Hummel + Rogg
16.04.2016 Kooperation Vortrag zusammen mit Irene Hohenbüchler im EUCREA-Forum Leipzig
12.04.2016 Tauchende Künstler/innen und das Betrachten von Komplexität, Münster Lecture Kunstakademie Münster
02.06.2015 Was Kunst kann, Nachtfoyer in der Kunsthalle Düsseldorf
19.05.2015 Künstlerische Arbeit mit Prozessen, Vortrag HPI School of Design Thinking, Potsdam
25.03.2015 Arm oder Reich? - Ein Café am Wittenberger Weg, Vortrag, Büro für soziale Innovation, Berger Kirche, Düsseldorf
10.12.2014 Kunst als Katalysator für Schulentwicklung, Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität Köln
22.11.2014 Kunst am Bau als Prozess, auf der Tagung Kunst | Bildung | Qualität, Tagung deutscher Künstlerbund, Kunstsammlung NRW, Düsseldorf
19.11.2014 Kunst als Katalysator für Schulentwicklung, Fachhochschule Nordwestschweiz Basel
05.02.2014 Schulkunst Workshop auf dem Fachtag Kulturagenten für kreative Schulen, Literaturhaus Stuttgart
16.11.2013 Tagungskorrespondenz, Tagung Fragen ans Curriculum, UdK Berlin
20.09.2013 Prozesse, Symposium "über einen erweiterten Architekturbegriff" zum 120. Geburtstag von Hans Scharoun, Initiative Scharounkirche, Bochum
09.09.2013 Kunst am Bau - als Prozess mit offenem Ausgang, onomato künstlerverein e.V., Düsseldorf
22.09.2012 Die Terrasse ist unser Abitur. Bundesganztagsschulkongress Berlin
17.09.2012 Fachtag Schulkunst zum Modellversuch Schulkunst, Düsseldorf
04.07.2012 Veränderungsprozesse mit Beteiligung von Schülerinnen und Schülern, externen Partnern und kommunalen Institutionen, Vortrag und Workshop, Akademie Schloss Rotenfels
15.05.2012 Modellversuch Schulkunst, als Blickpunkt-Thema in Schule NRW, Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung.
13.12. 2011 Fachtag Schulkunst, Netzwerkauftakt 2012 Düsseldorf
05.11.2011 Künstlerische Prozesse wagen - Schulbau als Kunst und Schulbau als Innovation auf dem 8.Bundesganztagsschulkongress, Berlin
28.06.2011 Expertentag Schulkunst, Düsseldorf
24.06.2011 Schulkunst auf dem Kongress "Kinder zum Olymp! kulturelle Bildung in der Schule" Dessau
14.12.2010 Schulkunst auf der Tagung REFORMPÄDAGOGIK - Bildung für Demokratie Akademie Bad Boll
09.12.2010 schul_KUNST Vortrag und Gespräch mit Gregor Jansen und Ute Reeh in wg/3zi/k/bar malkasten.duesseldorf
04.07. 2010 Schulkunst auf der Tagung Kunst.Schule.Kunst., Akademie Tutzing
20.05.2010 Schulkunst in der Reihe Schätze der Schulentwicklung, Akademie Bad Boll
25.09.2009 Schulkunst, Baukulturelle Bildung: Voneinander lernen - Stadtbaukultur, Köln
Lehraufträge:
Mitten drin im Zentrum für Peripherie
SS 2018, TU Wien Kunst1
Schule anders!
WS 2017/18
WS 2016/17
SS 2016
WS 2015/16
SS 2015
WS 2014/15
SS 2014
WS 2015/16
WS 2016/17
Universität Köln, Institut für Kunst und Kunsttheorie
visual therapies
SS 2012,
Kunstakademie Münster
Projektionen
WS 2009/10,
Kunstakademie Münster
cityfiction
SS 2007
WS 2005/06,
Kunstakademie Münster
Was Kunst Kann
SS
2012
SS 2009,
Universität Halle
Schulkunst
WS 2007/08
SS 2007,
Universität Siegen
Zeichnen
WS 2001,
Universität Köln, Institut für Kunst und Kunsttheorie
Projektionen und Videos)
2022 Versuche, Welt zu ergründen, 5:09 min, Video
Linie über den Grabbeplatz, 6:04 min, Video
2015 Zentrum für Peripherie, 3:43 min
2012 Raum für viele, 12 min
2009-12 12 therapeuticals, Serie von 12 Sequenzen, 0,5 - 9 min
2008 vier Videoskizzen zu visual therapies, 10 min
2007 Ganz nackt da, therapeutical sculpture 2, 4 min, Loop
2006 relations, Film und Entwurf für eine interaktive Installation, 4 min
2005 - 06 Zeichnen, Blau, Männer und Frauen, Serie von 3 Filmen, die aus der Senkrechten auf den Boden projiziert werden, Loops, 4 min, 4 min, 25 min
2005 Viele, Video-Loop, 2:46 min
2004 Ich Du, programmierter typografischer Film, Länge variabel, zur Liebesraumbar, Köln
2001 - 04 Vasen, Serie von 29 Projektionen, die eigentlich sich bewegende Skulpturen sind, Loops, 3,5 - 12 min
1992 Muster, 1,5 min, Loop
1989 Filmperformance, 20 min, 16 mm |