Ute Reeh | Biographie | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Studium bei Harry Kramer und Alf Schuler in Kassel und bei David Rabinowitch und Nam June Paik an der Kunstakademie Düsseldorf. Meisterschülerin bei Nam June Paik. Arbeitsschwerpunkte sind Zeichnungen, Performances, Videos, Skulpturen im öffentlichen Raum, sowie soziale Prozesse. Entscheidend ist die physische Dimension, die mit diesen Arbeiten ins Spiel kommt. Projekte der letzten Jahre waren unter anderen Reise, Vasen, Muster, Baumscheiben, Zeichnen, visual therapies, Klumpen, Schulkunst, Stadtbeziehung, therapeutical sculptures, dekfa, Arm oder Reich?, Damit wir bleiben können, Zentrum für Peripherie, sowie verschiedene Kunst am Bau Prozesse. 1958 geboren in München, lebt in Düsseldorf Ausstellungen: 2018 Löcher im Konzept, KYOTOBAR, Köln Ausstellungsbeteiligungen: 2012 auf-zu-wird-rosa, mutierte Linien, Kunstraum des deutschen Bundestages Kunst am Bau / Kunst im öffentlichen Raum / Wettbewerbe: 2017/20 Kunst am Bau als Prozess, Maria Montessori Gesamtschule Düsseldorf Stipendien: 2008/09 Förderung von visual therapies
"Was Kunst kann - Kunst am Bau als Prozess und als Katalysator für Schulentwicklung", Beltz, Weinheim, Basel, 2015 dekfa Handbuch, Edition & Verlag Kloster Bentlage, Rheine, 2014 therapeutical sculptures, Kunstakademie Münster, 2013 Alles kann auch anders sein, zu Stadtbeziehung, Meschede 2010 Cityfiction, Kunstakademie Münster, 2008 Schulkunst - Kunst verändert Schule, Beltz, Weinheim, Basel 2008 Reise, Edition Hundertmark, Köln, 2000 Muster, Düsseldorf, 1996 Vorträge/Tagungen 25.11.2017 "Löcher in Konzepten" Vortrag und zeichnerische Analyse der Tagung Im Wahrnehmen, Kunstakademie Münster 23.06.2017 "Löcher in Konzepten". Lehrauftrag und Workshop, Universität Halle zusammen mit Prof. Günther Opp 20.09.2016 Ist Kunst wertvoll?, Podium des Kulturrats NRW + WDR3, Kölnischer Kunstverein 16.07.2016 Behauptung, auf dem Kongress the missing link, PH Karlsruhe 05.07.2016 "Arm oder Reich?", Mehr als Wohnraum, Stadtbaukultur NRW, Kongress in Oberhausen, im Kitev Kultur im Turm 27.04.2016 ifa-Galerie Berlin, Buchvorstellung. Bildergeschichte zu KünstlerInnen und 12.04.2016 Münster Lecture, Kunstakademie Münster Was Kunst kann, Nachtfoyer in der Kunsthalle Düsseldorf, Dienstag, 02.06.2015, 19-22 Uhr, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf 02.06.2015 Was Kunst kann, Nachtfoyer in der Kunsthalle Düsseldorf Künstlerische Arbeit mit Prozessen, Vortrag HPI School of Design Thinking, Dienstag, 19. Mai 2015, 17:30–19:00 Uhr, 19.05.2015 Künstlerische Arbeit mit Prozessen, Vortrag HPI School of Design Thinking, Potsdam 25.03.2015 Arm oder Reich? - Ein Café am Wittenberger Weg, Büro für soziale 10.12.2014 Kunst als Katalysator für Schulentwicklung, Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität Köln, Frangenheimstraße 4, 50931 Köln 22.11.2014 Kunst am Bau als Prozess, auf der Tagung Kunst | Bildung | Qualität, Tagung deutscher Künstlerbund, Kunstsammlung NRW Grabbeplatz, Düsseldorf 19.11.2014 Kunst als Katalysator für Schulentwicklung, Fachhochschule Nordwestschweiz Basel 05.02.2014 Workshop Schulkunst auf dem Fachtag "Kulturagenten für kreative Schulen", Literaturhaus Stuttgart 16.11.2013 Tagungskorrespondenz "Fragen ans Curriculum" UdK Berlin 20.09.2013 Prozesse, Symposium "über einen erweiterten Architekturbegriff" zum 120. Geburtstag von Hans Scharoun, Initiative Scharounkirche, Bochum 09.09.2013 Kunst am Bau - als Prozess mit offenem Ausgang, onomato künstlerverein e.V., Düsseldorf 22.09.2012 Die Terrasse ist unser Abitur. Bundesganztagsschulkongress Berlin 17.09.2012 Fachtag Schulkunst zum Modellversuch Schulkunst, Düsseldorf 04.07.2012 Veränderungsprozesse mit Beteiligung von Schülerinnen und Schülern, externen Partnern und kommunalen Institutionen, Vortrag und Workshop, Akademie Schloss Rotenfels 15.05.2012 Modellversuch Schulkunst, als Blickpunkt-Thema in Schule NRW, Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung. 13.12. 2011 Interne Tagung Schulkunst, Netzwerkauftakt Fachtag 2012 Düsseldorf 05.11.2011 Schulkunstauf dem 8.Bundesganztagsschulkongress, Berlin, begleitend, "Künstlerische Prozesse wagen" - Schulbau als Kunst und Schulbau als Innovation: "Eine Schule, die man vorzeigen kann" Artikel auf der Seite des BMBF http://www.ganztagsschulen.org/13497.php und 28.06.2011 Expertentag Schulkunst, Düsseldorf, 24.06.2011 Schulkunst auf dem Kongress "Kinder zum Olymp! kulturelle Bildung in der Schule" Dessau 14.12.2010 Schulkunst auf der Tagung REFORMPÄDAGOGIK - Bildung für Demokratie Akademie Bad Boll 09.12.2010 schul_KUNST Vortrag und Gespräch mit Gregor Jansen und Ute Reeh in wg/3zi/k/bar malkasten.duesseldorf 10.11.2010 Kunst am Schulbau Interview von Christel Wester über Schulkunst, WDR5 Scala 04.07. 2010 Schulkunst auf der Tagung Kunst.Schule.Kunst., Akademie Tutzing 20.05.2010 Schulkunst in der Reihe Schätze der Schulentwicklung, , Akademie Bad Boll 23.12.2009 Eingriffe in den Schulalltag, WDR3 Mosaik 25.09.2009 Schulkunst, Baukulturelle Bildung: Voneinander lernen - Stadtbaukultur, Köln 27.03.2009 Schulkunst, Rezension Verlag Julius Klinkhard 29.12.2008 Schulkunst, Rezension Socialnet "Schulkunst" 03.11.2008 Bildergalerie WDR3 Wissen
Mitten drin im Zentrum für Peripherie Schule anders! visual therapies Was Kunst Kann Schulkunst Zeichnen |
||